Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Thalweg Services

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Dienstleistungen von Thalweg Services. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen Thalweg Services, Falkestrasse 47, 3. Stock, 5020 Salzburg (im Folgenden „Dienstleister“) und seinen Kunden (im Folgenden „Kunde“). Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden – selbst bei Kenntnis – nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch den Dienstleister ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Mit der Beauftragung der Dienstleistungen des Dienstleisters erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

2. Vertragsabschluss

Angebote des Dienstleisters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Dienstleister einen vom Kunden erteilten Auftrag schriftlich oder per E-Mail bestätigt oder mit der Ausführung der Leistung begonnen hat. Die Kundenbestellung gilt als verbindliches Vertragsangebot. Terminvereinbarungen und Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

3. Leistungen des Dienstleisters

Thalweg Services erbringt die Reparatur, Wartung, Installation und Fehlerbehebung von Haushaltsgeräten gemäß den vertraglichen Vereinbarungen. Die genaue Leistungspflicht ergibt sich aus der Auftragsbestätigung und/oder dem vereinbarten Leistungsumfang. Ersatzteile werden nach eigenem Ermessen des Dienstleisters ausgewählt, wobei stets auf Original- oder gleichwertige Ersatzteile geachtet wird. Der Dienstleister ist berechtigt, zur Erbringung der Leistungen Dritte (Subunternehmer) heranzuziehen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für die Leistungen richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste des Dienstleisters oder nach dem individuell vereinbarten Kostenvoranschlag. Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders ausgewiesen, in Euro und exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, Fahrtkosten und Materialkosten. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Erbringung der Leistung. Zahlungen sind sofort und ohne Abzug fällig, sofern keine anderen Zahlungsziele schriftlich vereinbart wurden. Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern.

5. Termine und Ausführung

Vom Dienstleister genannte Termine sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich schriftlich zugesagt. Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Umständen, die nicht im Einflussbereich des Dienstleisters liegen (z.B. Materialengpässe, behördliche Anordnungen), berechtigen den Dienstleister, die Leistung um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit zu verschieben.

6. Gewährleistung und Haftung

Der Dienstleister leistet Gewähr für die fachgerechte Ausführung seiner Arbeiten. Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate ab Abnahme der Leistung. Offensichtliche Mängel sind vom Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Leistungserbringung, schriftlich anzuzeigen. Die Haftung des Dienstleisters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen dem entgegenstehen. Für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz haftet der Dienstleister unbeschränkt.

7. Eigentumsvorbehalt

Eingebaute Ersatzteile und Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Dienstleisters.

8. Datenschutz

Der Dienstleister beachtet die geltenden Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Abwicklung des Vertrages und zur Erbringung der Dienstleistungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist oder der Kunde zugestimmt hat.

9. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Streitigkeiten ist, sofern der Kunde Unternehmer ist, das für den Sitz des Dienstleisters zuständige Gericht maßgebend. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Bestimmung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgt haben.